Haut-Médoc
Typische Bordeauxweine vom linken Ufer mit ausgezeichneten Terroirnoten
Sie sind fruchtig, oft komplex, die besten Châteaux erreichen Spitzenniveau, und sind dann elegant und höchst attraktiv. 5 der 60 Grands Crus Classés aus der Region Médoc von 1855 kommen aus dieser Appellation. Der Anteil an Cabernet Sauvignon in der Cuvée ist recht hoch, was sich im Stil der Weine niederschlägt. Die Grands Crus aus dem Haut-Médoc und der geographischen Region Médoc allgemein, benötigen mindestens 7-10 Jahre Flaschenreife abhängig vom Jahrgang. Sie sind für eine lange Lagerfähigkeit ausgelegt. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Belgrave 2005
45,00 €60,00 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
5 Grand Cru Classé
Diane De Belgrave
Gesamtbewertung
79%
Bettane & Dessauve 16 (80%) Decanter 16 (16%) Robert Parker 89 (89%) Jancis Robinson 16,5 (82,5%) Wine Spectator 91 (91%) Wine Enthusiast 89 (89%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 91 (91%) Ø 79% CS43%M53%CF0%PV4%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecChâteau Belgrave ist eines von 5 Grands Crus Classés aus dem Haut-Médoc in der Klassifikation von 1855. Seit dem Jahrgang 2000 gehören die Weine mit zu dem Besten was diese Appellation zu bieten hat. Die Weine sind konzentriert und raffiniert, wobei die Fruchtnoten nach roten Beeren, Holunder, Johannisbeere, Brombeere, Heidelbeere im Vordergrund stehen. Balsamische Holz- und Gewürzaromen wie Vanille, Zimt, Süßholz, Nelke, Schokolade und Röstaromen sind geschickt in den Wein integriert und treten sehr subtil in Erscheinung. Das macht Château Belgrave zugänglich, verführerisch aber auch komplex ohne zu überfordern. Es sind moderne Vetreter eines klassichen Bordeauxstils. Dieser scheinbare Widerspruch macht den Reiz der Weine aus, die auf einem hohen Niveau vinifiziert sind. Die Nachfrage nach Château Belgrave steigt beständig, wobei sie für einen Grand Cru Classé zu interessanten Preisen gehandelt werden. (Weinkonzil)
Bei dem Jahrgang 2005 stehen die Fruchtaromen im Wein im gleichen Verhältnis zu anderen Aromen. Man kann Blaue Beere, balsamische Hölzer, Süßholz, Kräuter, Schokolade und eine leichte Teernote ausmachen, wobei die Aromen reintönig wirken. Auffällig ist die intensive Tabaknote, die mit der Zeit abnimmt und einer Orangennote(!), die direkt nach dem Öffnen wahrnehmbar ist. Die Tabaknote verleiht dem Wein eine gewisse Strenge aber auch Tiefe. Dem Jahrgag 2005 sollte man eine Reifezeit bis 2015 einräumen, auch wenn man kann ihn bereits jetzt trinken kann. Nach dem Öffen empfiehlt es sich den Wein für 2-4h zu dekantieren. Die Tannine sind deutilich wahrnehmbar aber gut integriert und verleihen dem Wein eine feste Grundstruktur. Der Belgrave 2005 ist dennoch zugänglich, aromatisch und attraktiv und für das große Bordeauxjahr 2005 ist dieser Grand Cru Classé aus dem Haut-Médoc relativ günstig. (06-2013 Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Caronne Ste Gemme 2006
20,00 €26,67 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
Cru Bourgeois Supérieur
Parc Rouge De Caronne
Gesamtbewertung
83%
Bettane & Dessauve 15 (75%) Robert Parker - Jancis Robinson 16 (80%) Wine Spectator 88 (88%) Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 89 (89%) Ø 83% CS60%M35%CF0%PV5%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecCaronne Ste Gemme, eine Crus Bourgeois Supérieur nach der Klassifizierung bis 2006, verkörpert den klassischen Stil des Haut-Médoc. Es zeigen sich die typischen Terrorinoten der Appellation, wobei eine Aromatik von dunklen Noten, in Verbindung mit Gewürz- und Holzaromen, dem Wein ein attraktives Profil verleihen. Der Ausbau erfolgt wie bei einem Grand Crus Classé, in dem Fall in 25% neuen Eichenfässern und der Klärung mit Eiweiß, wie bei vielen großen Weinen üblich. Ganz der Tradition verpflichtet, benötigen die Weine 7-8 Jahre Lagerzeit und sind danach mindestens weitere 7-10 Jahre lagerfähig. Caronne Ste Gemme bietet viel Weinerlebnis für wenig Geld und eignet sich hervorragend als Essensbegleiter für die pikante südfranzösiche Küche. Der Wein präsentiert sich dabei unkompliziert im Zusammenspiel mit vielen Gerichten. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0 Vol.%
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Sociando-Mallet 2000
65,00 €86,67 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
Grand Vin
La Demoiselle De SM
Gesamtbewertung
91%
Bettane & Dessauve 18,5 (92,5%) Robert Parker 93 (93%) Jancis Robinson 18 (90%) Wine Spectator 91 (91%) Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 93 (93%) Ø 91% CS0%M0%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDer Sociando Mallet weist eine sinnliche Strenge auf, die in dieser Form nur bei wenigen Weinen im Bordeaux zu finden ist. Die für den Wein typischen Aromen sind schwer zu beschreiben und werden vornehmlich der Cabernet Sauvignon-Traube zugeschrieben. Es sind Aromen von roten und schwarzen Beeren, Zeder, Geruch nach "nassem Kiesel" und feinen Kräuternoten. Der Wein ist stets sehr gut vinifiziert, benötigt mindestens 8-10 Jahre Flaschenreife und ist für eine lange Lagerung ausgelegt. Der Sociando Mallet hat mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller großen Bordeauxweine! Die "Cuvée Jean Gautreau" ist eine Spezialselektion aus dem Besten was ein Jahrgang hergibt, enthält mehr Cabernet Sauvignon, und benötigt mindestens 10 Jahre Flaschenreife. (Weinkonzil)
A breathtakingly beautiful Sociando-Mallet with a dense ruby/purple color and a bouquet of ink, mineral, graphite, vanilla, and crème de cassis, the 2000 boasts superb concentration, great definition and intensity, ripe tannin, and a long finish of more than 40 seconds. This is top-flight, classified growth-quality stuff. So what’s new? This continues to be an over-achievement estate! It will be long-lived. Anticipated maturity: 2007-2028..(Quelle: Robert Parker - 04-2003, 93P)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0 Vol.%
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Sociando-Mallet 2004
40,00 €53,33 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
Grand Vin
La Demoiselle De SM
Gesamtbewertung
87%
Bettane & Dessauve 17 (85%) Robert Parker 90 (90%) Jancis Robinson 16,5 (82,5%) Winespectator 90 (90%) Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 91 (91%) Ø 87% CS0%M0%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDer Sociando Mallet weist eine sinnliche Strenge auf, die in dieser Form nur bei wenigen Weinen im Bordeaux zu finden ist. Die für den Wein typischen Aromen sind schwer zu beschreiben und werden vornehmlich der Cabernet Sauvignon-Traube zugeschrieben. Es sind Aromen von roten und schwarzen Beeren, Zeder, Geruch nach "nassem Kiesel" und feinen Kräuternoten. Der Wein ist stets sehr gut vinifiziert, benötigt mindestens 8-10 Jahre Flaschenreife und ist für eine lange Lagerung ausgelegt. Der Sociando Mallet hat mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller großen Bordeauxweine! Die "Cuvée Jean Gautreau" ist eine Spezialselektion aus dem Besten was ein Jahrgang hergibt, enthält mehr Cabernet Sauvignon, und benötigt mindestens 10 Jahre Flaschenreife. (Weinkonzil)
CS-dominierter Wein, mit typischer Sociando Mallet-Charekteristik. Das Tannin und die Säure sind präsent, der Wein ist noch nicht ausgereift, er benötigt Flschenreife bis 2013/2014. Wer einen, frischen, ungestümen Sociando Mallet mit komplexen Aromen erleben möchte, der ist mit diesem Jahrgang gut beraten. Der Wein macht jetzt viel Spaß, aber man muss auch viel Tannin und knackige Säure mögen. Es kann sein, dass sich der Wein wieder verschließt, aber dieser Jahgang ist eine tolle Leistung des Château (Weinkonzil 09-2011)
Der Jahrgang 2004 ist seit Herbst 2012 wieder verschlossen, man konnte ihn davor in der Fruchtphase genießen. Auch wenn die Tannine und die Säure ziemlich präsent sind, sie sind von guter Qualität. Der Sociando Mallet hat eine feste Struktur, ist konzentriertund hat viel Potential. Die Trinkreife wird in 2014/2015 erreicht sein. Wie viele andere große Weine in 2004, wurde der Wein unterbewertet und ist ein Erfolg für das Château. (Weinkonzil 10-2012)
Sociando Mallet’s big, extracted, rich, classic 2004 boasts a deep ruby/purple hue as well as aromas of charcoal, wet stones, cold steel, and abundant black currant and cassis fruit. This medium to full-bodied, structured, powerful wine will benefit from 4-5 years of cellaring. It should last for two decades. (Quelle: Robert Parker, Wine Advocat 07-2016)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Sociando-Mallet 2005
58,00 €77,33 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
Grand Vin
La Demoiselle De SM
Gesamtbewertung
89%
Bettane & Dessauve 18 (90%) Robert Parker 91 (91%) Jancis Robinson 17,5 (87,5%) Winespectator 87 (87%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 91 (91%) Ø 89% CS0%M0%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDer Sociando Mallet weist eine sinnliche Strenge auf, die in dieser Form nur bei wenigen Weinen im Bordeaux zu finden ist. Die für den Wein typischen Aromen sind schwer zu beschreiben und werden vornehmlich der Cabernet Sauvignon-Traube zugeschrieben. Es sind Aromen von roten und schwarzen Beeren, Zeder, Geruch nach "nassem Kiesel" und feinen Kräuternoten. Der Wein ist stets sehr gut vinifiziert, benötigt mindestens 8-10 Jahre Flaschenreife und ist für eine lange Lagerung ausgelegt. Der Sociando Mallet hat mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller großen Bordeauxweine! Die "Cuvée Jean Gautreau" ist eine Spezialselektion aus dem Besten was ein Jahrgang hergibt, enthält mehr Cabernet Sauvignon, und benötigt mindestens 10 Jahre Flaschenreife. (Weinkonzil)
Der Sociando Mallet 2005 ist sehr harmonisch und ausgewogen, mit der gewohnt festen Struktur. Man findet dunke Beeren im Aromenbouquet, neben Zeder, Gewürz-, Kräuter-, Erd- und Holznoten. Das typische Aroma des Sociando Mallet ist aber noch nicht voll entwickelt, er zeigt sich eher verhalten und angenehm fruchtig. Die Tannine und die Säure sind sehr fein und gut eingebunden. Der Sociando Mallet wird seine erste Trinkreife in 2015-2018 erreichen und hat das Potential sich zu einem großen Wein zu entwickeln, dies zeigen auch die deutlich höheren Bewertungen der Weinkritiker bei Nachverkostungen! (Weinkonzil 10-2012)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0 Vol.%
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Sociando-Mallet 2008
35,00 €46,67 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
Grand Vin
La Demoiselle De SM
Gesamtbewertung
89%
Bettane & Dessauve 18 (90%) Robert Parker 90 (90%) Jancis Robinson 17,5 (87,5%) Wine Spectator - Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 91 (91%) Ø 89% CS55%M40%CF5%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDer Sociando Mallet weist eine sinnliche Strenge auf, die in dieser Form nur bei wenigen Weinen im Bordeaux zu finden ist. Die für den Wein typischen Aromen sind schwer zu beschreiben und werden vornehmlich der Cabernet Sauvignon-Traube zugeschrieben. Es sind Aromen von roten und schwarzen Beeren, Zeder, Geruch nach "nassem Kiesel" und feinen Kräuternoten. Der Wein ist stets sehr gut vinifiziert, benötigt mindestens 8-10 Jahre Flaschenreife und ist für eine lange Lagerung ausgelegt. Der Sociando Mallet hat mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller großen Bordeauxweine! Die "Cuvée Jean Gautreau" ist eine Spezialselektion aus dem Besten was ein Jahrgang hergibt, enthält mehr Cabernet Sauvignon, und benötigt mindestens 10 Jahre Flaschenreife. (Weinkonzil)
Der Jahrgang 2008 befindet sich in der Fruchtphase, die Tannine und die Säure sind deutlich präsent sind, sie sind sehr gut eingebunden. Der Sociando Mallet hat die gewohnt feste, maskuline Struktur, gepaart mit der typpsichen sinnlichen Strenge. Er ist erstaunlich aromatisch, konzentriert und hat das Potential sich zu einem großen Wein zu entwicklen! Für die Trinkreife sollte man dem Wein Zeit lassen, sie wird frühestens in 2016-2018 erreicht sein. Wie viele andere Grands Vins in 2008 ist der Sociando Mallet unterbewertet, das PLV ist daher sehr gut. (Weinkonzil 04-2012)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 14,0 Vol.%
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Sociando-Mallet 2009
45,00 €60,00 € / LiterWeinprofil
Haut-Médoc
Grand Vin
La Demoiselle De SM
Gesamtbewertung
87%
Bettane & Dessauve 16,5 (82,5%) Robert Parker 90 (90%) Jancis Robinson 16,5 (82,5%) Winespectator 91 (91%) Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 91 (91%) Ø 87% CS0%M0%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDer Sociando Mallet weist eine sinnliche Strenge auf, die in dieser Form nur bei wenigen Weinen im Bordeaux zu finden ist. Die für den Wein typischen Aromen sind schwer zu beschreiben und werden vornehmlich der Cabernet Sauvignon-Traube zugeschrieben. Es sind Aromen von roten und schwarzen Beeren, Zeder, Geruch nach "nassem Kiesel" und feinen Kräuternoten. Der Wein ist stets sehr gut vinifiziert, benötigt mindestens 8-10 Jahre Flaschenreife und ist für eine lange Lagerung ausgelegt. Der Sociando Mallet hat mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller großen Bordeauxweine! Die "Cuvée Jean Gautreau" ist eine Spezialselektion aus dem Besten was ein Jahrgang hergibt, enthält mehr Cabernet Sauvignon, und benötigt mindestens 10 Jahre Flaschenreife. (Weinkonzil)
(Weinkonzil 04-2012)