Saint-Julien
Komplexe, harmonische Bordeauxweine im klassischen Gewand
Das Qualitätsniveau ist sehr hoch, mäßige Weine gibt es hier nicht. Die Weinstile reichen von sinnlich streng bis hedonistisch, dabei sind sie hoch aromatisch und komplex. Die Weine sind harmonisch und alle wichtigen Elemente befinden sich in Ballance, dennoch benötigen sie eine Reifezeit von mindestens 7-10 Jahren. Ist man sich nicht sicher welchen Bordeauxwein man kaufen soll, kann man sich guten Gewissens an St-Julien orientieren. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 12,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Branaire-Ducru 2000
135,00 €180,00 € / LiterWeinprofil
St-Julien
4 Grand Cru Classé
Duluc De Branaire-Ducru
Gesamtbewertung
91%
Bettane & Dessauve 17 (85%) Robert Parker 94 (94%) Jancis Robinson 17 (85%) Wine Spectator 94 (94%) Wine Enthusiast 95 (95%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 95 (95%) Ø 91% CS70%M22%CF5%PV3%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecBrainaire Ducru hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer beständigen Größe im St-Julien entwickelt. Die Weine sind fein, nie aufdringlich, sondern verführerisch und seidig. Sie sind fruchtig, reintönig und verströmen Aromen nach Waldbeere, Himbeere, Brombeere, roter und schwarzer Johannisbeere. Typisch für diesen Wein ist eine süße Schokoladennote, eingebettet in ein Zedernaroma. Begleitet wird dieser Eindruck von balsamischen Holznoten, Mineral- und Erdtönen. Je nach Jahrgang fallen diese Aromen unterschiedlich intensiv aus und verleihen dem Wein eine höchst attraktive und seltene exotische Komponente, die nur wenigen Weinen aus dem Bordeaux zueigen ist. Château Branaire Ducru befindet sich derzeit in Hochform und wenn der eingeschlagene Kurs beibehalten wird, dann ist es für so manche Überraschung gut. Im Vergleich zu anderen Grand Crus Classés sind die Preise sehr fair angesetzt. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Branaire-Ducru 2004
50,00 €66,67 € / LiterWeinprofil
St-Julien
4 Grand Cru Classé
Duluc De Branaire-Ducru
Gesamtbewertung
88%
Bettane & Dessauve 16 (80%) Robert Parker 90 (90%) Jancis Robinson - Wine Sectator 88 (88%) Wine Enthusiast 91 (91%) Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 92 (92%) Ø 88% CS70%M22%CF5%PV3%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecBrainaire Ducru hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer beständigen Größe im St-Julien entwickelt. Die Weine sind fein, nie aufdringlich, sondern verführerisch und seidig. Sie sind fruchtig, reintönig und verströmen Aromen nach Waldbeere, Himbeere, Brombeere, roter und schwarzer Johannisbeere. Typisch für diesen Wein ist eine süße Schokoladennote, eingebettet in ein Zedernaroma. Begleitet wird dieser Eindruck von balsamischen Holznoten, Mineral- und Erdtönen. Je nach Jahrgang fallen diese Aromen unterschiedlich intensiv aus und verleihen dem Wein eine höchst attraktive und seltene exotische Komponente, die nur wenigen Weinen aus dem Bordeaux zueigen ist. Château Branaire Ducru befindet sich derzeit in Hochform und wenn der eingeschlagene Kurs beibehalten wird, dann ist es für so manche Überraschung gut. Im Vergleich zu anderen Grand Crus Classés sind die Preise sehr fair angesetzt. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Branaire-Ducru 2005
90,00 €120,00 € / LiterWeinprofil
St-Julien
4 Grand Cru Classé
Duluc De Branaire-Ducru
Gesamtbewertung
92%
Bettane & Dessauve 16,5 (82,5%) Robert Parker 95 (95%) Jancis Robinson 17,5 (87,5%) Wine Spectator 93 (93%) Wine Enthusiast 95 (95%) Weinwisser 19 (95%) Weinkonzil 95 (95%) Ø 92% CS70%M22%CF5%PV3%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecBrainaire Ducru hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer beständigen Größe im St-Julien entwickelt. Die Weine sind fein, nie aufdringlich, sondern verführerisch und seidig. Sie sind fruchtig, reintönig und verströmen Aromen nach Waldbeere, Himbeere, Brombeere, roter und schwarzer Johannisbeere. Typisch für diesen Wein ist eine süße Schokoladennote, eingebettet in ein Zedernaroma. Begleitet wird dieser Eindruck von balsamischen Holznoten, Mineral- und Erdtönen. Je nach Jahrgang fallen diese Aromen unterschiedlich intensiv aus und verleihen dem Wein eine höchst attraktive und seltene exotische Komponente, die nur wenigen Weinen aus dem Bordeaux zueigen ist. Château Branaire Ducru befindet sich derzeit in Hochform und wenn der eingeschlagene Kurs beibehalten wird, dann ist es für so manche Überraschung gut. Im Vergleich zu anderen Grand Crus Classés sind die Preise sehr fair angesetzt. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Branaire-Ducru 2009
85,00 €113,33 € / LiterWeinprofil
St-Julien
4 Grand Cru Classé
Duluc De Branaire-Ducru
Gesamtbewertung
91%
Bettane & Dessauve 17,5 (87,5%) Robert Parker 96 (96%) Jancis Robinson 16,5 (82,5%) Wine Spectator 93 (93%) Wine Enthusiast 95 (95%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 95 (95%) Ø 91% CS68%M28%CF3%PV4%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecBrainaire Ducru hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer beständigen Größe im St-Julien entwickelt. Die Weine sind fein, nie aufdringlich, sondern verführerisch und seidig. Sie sind fruchtig, reintönig und verströmen Aromen nach Waldbeere, Himbeere, Brombeere, roter und schwarzer Johannisbeere. Typisch für diesen Wein ist eine süße Schokoladennote, eingebettet in ein Zedernaroma. Begleitet wird dieser Eindruck von balsamischen Holznoten, Mineral- und Erdtönen. Je nach Jahrgang fallen diese Aromen unterschiedlich intensiv aus und verleihen dem Wein eine höchst attraktive und seltene exotische Komponente, die nur wenigen Weinen aus dem Bordeaux zueigen ist. Château Branaire Ducru befindet sich derzeit in Hochform und wenn der eingeschlagene Kurs beibehalten wird, dann ist es für so manche Überraschung gut. Im Vergleich zu anderen Grand Crus Classés sind die Preise sehr fair angesetzt. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Branaire-Ducru 2010
78,00 €104,00 € / LiterWeinprofil
St-Julien
4 Grand Cru Classé
Duluc De Branaire-Ducru
Gesamtbewertung
90%
Bettane & Dessauve 17 (85%) Robert Parker 94 (94%) Jancis Robinson 17 (85%) Wine Spectator 94 (94%) Wine Enthusiast 95 (95%) Weinwisser 17 (85%) Weinkonzil 95 (95%) Ø 90% ArrayCS70%M23.5%CF2.5%PV4%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecBrainaire Ducru hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer beständigen Größe im St-Julien entwickelt. Die Weine sind fein, nie aufdringlich, sondern verführerisch und seidig. Sie sind fruchtig, reintönig und verströmen Aromen nach Waldbeere, Himbeere, Brombeere, roter und schwarzer Johannisbeere. Typisch für diesen Wein ist eine süße Schokoladennote, eingebettet in ein Zedernaroma. Begleitet wird dieser Eindruck von balsamischen Holznoten, Mineral- und Erdtönen. Je nach Jahrgang fallen diese Aromen unterschiedlich intensiv aus und verleihen dem Wein eine höchst attraktive und seltene exotische Komponente, die nur wenigen Weinen aus dem Bordeaux zueigen ist. Château Branaire Ducru befindet sich derzeit in Hochform und wenn der eingeschlagene Kurs beibehalten wird, dann ist es für so manche Überraschung gut. Im Vergleich zu anderen Grand Crus Classés sind die Preise sehr fair angesetzt. (Weinkonzil)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Ducru Beaucaillou 2004
125,00 €166,67 € / LiterWeinprofil
St-Julien
2 Grand Cru Classé
Croix De Beaucaillou
Gesamtbewertung
91%
Bettane & Dessauve 18 (90%) Robert Parker 93 (93%) Jancis Robinson 16,5 (82,5%) Wine Spectator 93 (93%) Wine Enthusiast 94 (94%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 93 (93%) Ø 91% CS77%M23%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDie Weine von Chateau Ducru Beaucaillou haben in der Regel einen hohen Anteil von 70% - 90% Cabernet Sauvignon (CS) in der Cuvée, abhängig vom Jahrgang. Die Aromatik wird daher von dieser Rebsorte bestimmt. Es handelt sich um klassische Bordeauxweine vom linken Ufer, die durch Ihre Klarheit und Reintönigkeit beeindrucken. Sie sind aromatisch, sehr fein, komplex und stets elegant. Das Aromenbild wird geprägt von einer deutlichen Johannisbeernote, roten Beeren, Zeder und weiteren Noten, die durch die CS-Traube hervorgebracht werden. Seit 1995 befinden sich die Weine auf einem sehr hohen Niveau, in manchen Jahren erreichen sie das Format eines Premier Grand Cru Classé. Daher ist Ducru Beaucaillou sehr gefragt, auch wenn die Preise parallel dazu gestiegen sind. (Weinkonzil)
Der Jahrgang 2004 verströmt direkt nach dem Öffnen ein Weinparfüm, das sinnlich, betörend und komplex ist! Der Wein hat einen etwas kräftigeren Körper als die Jahrgänge aus den 90iger Jahren, dennoch ist er harmonisch und verlässt nie die gewohnte elegante Erscheinung, die ein Kennzeichen dieses Weinstils ist. Die Aromen sind deutlich präsent und reintönig, manche ätherisch. Man kann Johannisbeere, rote Beeren, Zeder, Kaffee, Tee, Tabak, ein Hauch Minze und feine Bitterschokolade im Finale, ausmachen. Die Tannine sind sehr fein, von bester Qualität und wirken im Hintergrund. Der Wein ist seit 2012 trinkbar, davor war er hart und völlig verschlossen, er benötigt aber noch 1-2 Jahre für seine Entwicklung. Im Vergleich mit den aktuellen Jahrgängen hat der Jahrgang 2004 ein sehr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. (Weinkonzil 06-2012)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Ducru Beaucaillou 2010
245,00 €326,67 € / LiterWeinprofil
St-Julien
2 Grand Cru Classé
Croix De Beaucaillou
Gesamtbewertung
96%
Bettane & Dessauve 19,5 (97,5%) Robert Parker 98 (98%) Jancis Robinson 18 (90%) Wine Spectator 97 (97%) Wine Enthusiast 96 (96%) Weinwisser 19 (95%) Weinkonzil 98 (98%) Ø 96% CS90%M10%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDie Weine von Chateau Ducru Beaucaillou haben in der Regel einen hohen Anteil von 70% - 90% Cabernet Sauvignon (CS) in der Cuvée, abhängig vom Jahrgang. Die Aromatik wird daher von dieser Rebsorte bestimmt. Es handelt sich um klassische Bordeauxweine vom linken Ufer, die durch Ihre Klarheit und Reintönigkeit beeindrucken. Sie sind aromatisch, sehr fein, komplex und stets elegant. Das Aromenbild wird geprägt von einer deutlichen Johannisbeernote, roten Beeren, Zeder und weiteren Noten, die durch die CS-Traube hervorgebracht werden. Seit 1995 befinden sich die Weine auf einem sehr hohen Niveau, in manchen Jahren erreichen sie das Format eines Premier Grand Cru Classé. Daher ist Ducru Beaucaillou sehr gefragt, auch wenn die Preise parallel dazu gestiegen sind. (Weinkonzil)
"The 2010 Ducru-Beaucaillou distinguishes itself from its forebears by an analytical richness never equalled so far at the estate. Although it is as fleshy as its predecessor, it is slightly more stretched and structured. It is above all a high caste wine. Powerfully concentrated, noble and elegant, it is luscious, and endowed with a near infinite persistence. It is a wine that, without ever faltering, accompanies you throughout a tasting entirely dedicated to suavity." (Quelle: Ducru Beaucaillou)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Ducru Beaucaillou 2015
200,00 €266,67 € / LiterWeinprofil
St-Julien
2 Grand Cru Classé
Croix De Beaucaillou
Gesamtbewertung
94%
Bettane & Dessauve 18 (90%) Robert Parker 97 (97%) Jancis Robinson 17,5 (87,5%) Decanter 96 (96%) Wine Spectator - Wine Enthusiast 97 (97%) Weinwisser 19 (95%) Weinkonzil 96 (96%) Ø 94% CS95%M5%CF0%PV0%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecDie Weine von Chateau Ducru Beaucaillou haben in der Regel einen hohen Anteil von 70% - 90% Cabernet Sauvignon (CS) in der Cuvée, abhängig vom Jahrgang. Die Aromatik wird daher von dieser Rebsorte bestimmt. Es handelt sich um klassische Bordeauxweine vom linken Ufer, die durch Ihre Klarheit und Reintönigkeit beeindrucken. Sie sind aromatisch, sehr fein, komplex und stets elegant. Das Aromenbild wird geprägt von einer deutlichen Johannisbeernote, roten Beeren, Zeder und weiteren Noten, die durch die CS-Traube hervorgebracht werden. Seit 1995 befinden sich die Weine auf einem sehr hohen Niveau, in manchen Jahren erreichen sie das Format eines Premier Grand Cru Classé. Daher ist Ducru Beaucaillou sehr gefragt, auch wenn die Preise parallel dazu gestiegen sind. (Weinkonzil)
The 2015 Ducru-Beaucaillou, a blend of 95% Cabernet Sauvignon and 5% Merlot, has a very refined bouquet with precise blackberry, cedar, crushed flowers and incense that blossom in the glass. This is immediately seductive. The palate is medium-bodied with fine-grain tannin. This is very refined and sensual, the acidity extremely well judged and lending tension from start to finish. Notes of black fruit, allspice, a touch of graphite and subtle mineral tones surface toward the finish. This is a stunning Ducru Beaucaillou that deserves several years in bottle. Anticipated maturity: 2023 - 2050. (Quelle: Neal Martin, 03-2018)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Gloria 2005
65,00 €86,67 € / Liter
Bettane & Dessauve 16,5 (82,5%) Robert Parker 90 (90%) Jancis Robinson 17 (85%) Winespectator 92 (92%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 89 (89%) Ø 88% CS61%M30%CF5%PV4%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecChâteau Gloria wurde von Henri Martin aus verschiedenen Parzelllen, anderer klassifizierter Château, zu einem Weingut mit 50 ha Rebfläche aufgebaut. Die Weine sind eigenwillig, haben viel Persönlichkeit und dennoch lassen sie das Terroir der Appellation Saint Julien erkennen. Sie sind würzig, körperreich und weisen dunkle Aromen im Bouquette auf. Typisch sind Holunder, Pflaume, Dörrpflaume, Bitterschokolade, Nelke,Tabak und Kaffee, neben Zeder, rote Beeren und Holznoten. Die letzen großen Jahre fielen etwas feiner und aromatischer aus, was als eine positive Entwicklung anzusehen ist. Denn in großen Bordeuaxjahren, wenn viele der etablierten Châteaux hohe Preise aufrufen, sind die Weine von anderen Weingütern aus den bekannten Appellationen sehr interessant und empfehlenswert. Château Gloria aus guten Bordeauxjahren benötigt 8-10 Flaschenreife und selbst danach benötigen die Weine 2-4 h Dekantierzeit. Sollten die Weine am zweiten Tag besser schmecken, dann ist das ein Hinweis, das weitere Lagerzeit erforderlich ist. (Weinkonzil)
A sustained crimson colour with intense red berry aromas. The structure is noble and voluptuous, supporting remarkable fruit flavours and exceptional fullness and finesse. A wine to be enjoyed now, the sign of a perfect balance. (Quelle: Ch. Gloria - 2013)
-
Weinart: Rotwein
Weinstil: trocken
Alkoholgehalt: 13,5% Vol.
Flaschengröße: 0,75l
Füllstand: high fill
Auf die VergleichslisteChâteau Gruaud Larose 2003
89,00 €118,67 € / LiterWeinprofil
St-Julien
2 Grand Cru Classé
Sarget de Gruaud Larose
Gesamtbewertung
89%
Bettane & Dessauve 16,5 (82,5%) Robert Parker 88 (88%) Jancis Robinson - Wine Enthusiast 90 (90%) Wine Spectator 92 (92%) Weinwisser 18 (90%) Weinkonzil 92 (92%) Ø 89% CS60%M30%CF7%PV3%CA0%MA0%CS = Cabernet Sauvignon M = Merlot CF = Cabernet Franc
PV = Petit Verdot CA = Carménère MA = MalbecChâteau Gruaud Larose ist ein 2er Grand Crus Classé aus dem St-Julien. 1934 wurde der Besitz wieder vereint und stellt ein 130 ha großen zusammenhängen Besitz dar, 80 ha davon stehen unter Reben. Die Weine gehören zu dem Beständigsten was das Bordeaux zu bieten hat in großen Jahrgängen erreichen sie Premier Grand Cru Qualität. Sie sind konzentriert, körperreich, zuweilem massiv, komplex und tiefgründig. Neben typischen Aromen, die man in Bordeauxweinen diese Formats erwarten würde, findet man auch je nach Jahrgang auch eher selten vorkommende Noten nach Preiselbeere, Boysenbeere, Feige, Weihrauch, Myrrhe, Sandalholz. Ein Gruaud Larose benötigt nicht selten 10 Jahre Flaschenreife, in manchen großen Jahren sogar länger. Die Weine sind auf lange Lagerung ausgelegt und sorgen im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder für positive Überraschungen. Die Weine sollte 2-4h dekantiert werden. (Weinkonzil)